Beim 3. Vergleichsschießen des Schützenkreises Vechta konnten unsere Jungschütz*innen erneut herausragende Ergebnisse erzielen.
In der Altersklasse unter 12 Jahren sicherte sich unsere Mannschaft zum dritten Mal in Folge den ersten Platz – von insgesamt 12 Mannschaften. Dies ist ein besonderer Erfolg und ein Zeichen für die hervorragende Nachwuchsarbeit in unserem Verein.
Auch in der Altersklasse 12-18 gibt es Grund zur Freude: Hier erreichte unsere Mannschaft den dritten Platz unter 13 teilnehmenden Teams.
Im Einzelwettbewerb gab es ebenfalls einen Höhepunkt. Josefine Timphaus sicherte sich mit beeindruckenden 101,9 Ringen den ersten Platz in der Altersklasse unter 12 Jahren.
Nachdem das Vergleichsschießen im Jahr 2023 in Holdorf und 2024 in Damme ausgetragen wurde, waren wir in diesem Jahr die Gastgeber. Der Wettbewerb bot spannende Wettkämpfe und war für alle Beteiligten ein voller Erfolg.
Wir gratulieren allen Jungschütz*innen zu diesen herausragenden Leistungen und blicken zuversichtlich auf das nächste Vergleichsschießen – den Titel in der Altersklasse U12 werden sich unsere Jungschützen*innen garantiert nicht mehr nehmen lassen.
Am 17. Januar 2025 fand in der Schützenhalle Steinfeld die ordentliche Generalversammlung des Schützenvereins Steinfeld von 1845 e. V. statt. Mit 122 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder*innen war die Versammlung gut besucht.
Nach der Begrüßung durch Präsident Andreas Wüst und der offiziellen Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen. Anschließend erfolgt die Totenehrung, in der der verstorbenen Mitglieder gedacht wurde.
Im weiteren Verlauf stellte der Kassenwart Markus Schlarmann den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfung, durchgeführt von Stefan Schraad und Pero Jeremić, ergab eine einwandfreie Buchführung, was die Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung zur Folge hatte. Besonders hervorzuheben ist, dass sowohl Markus Schlarmann als auch Stefan Schraad ihre Ämter niederlegten. Markus Schlarmann verabschiedete sich nach beeindruckenden 20 Jahren aus dem Amt des Geschäftsführers, während Stefan Schraad nach ebenfalls beeindruckenden 24 Jahren als Kassenprüfer zurücktrat. Markus Schlarmann erhielt als besondere Anerkennung eine Ehren-Urkunde, was alle Mitglieder*innen mit einem lautstarken Applaus würdigten.
Der Regimentskommandeur Ralf Wilberding ließ das vergangene Jahr Revue passieren und bedankte sich bei allen Mitgliedern, die durch ihre Teilnahme an Veranstaltungen den Verein lebendig gehalten haben. Ebenso berichtete Kinderpräsident Christian Bahns über die erfolgreichen Wettbewerbe und die Arbeit in der Kinder- & Jugendabteilung des Vereins. Hier wurde auch bekanntgegeben, dass Dennis Wienholt künftig als stellvertretender Kinderpräsident tätig sein wird.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Wahl des geschäftsführenden Vorstands, die alle vier Jahre gemäß Satzung stattfindet. Vor den Wahlen übergab Präsident Andreas Wüst die Versammlungsleitung an Bürgermeister Sebastian Gehrold. Die Ergebnisse der Wahl:
Andreas Wüst wurde als Präsident mit einer Enthaltung wiedergewählt.
Ralf Deters wurde einstimmig als Vizepräsident bestätigt.
Stefan Sprehe übernimmt das Amt des Geschäftsführers, ebenfalls einstimmig gewählt.
Neben diesen Positionen wurden die bisherigen Mitglieder des erweiterten Vorstands – Ralf Wilberding, Christian Bahns und Stefan Rohe – mit fünf Enthaltungen bestätigt. Aus dem erweiterten Vorstand schied jedoch Manfred Rudolph aus, der sich aus zeitlichen Gründen zurückzieht. Auch ihm galt ein besonderer Dank der Versammlung für sein Engagement in den vier Jahren als Mitglied des erweiterten Vorstandes.
Anschließend sind ebenfalls die Kassenprüfer gemäß Satzung alle drei Jahre gewählt worden. Die Ergebnisse der Wahl: Michael Arlinghaus und Pero Jeremić werden einstimmig zu Kassenprüfer gewählt.
Der Termin für das Jubiläumsschützenfest vom 4. Juli – 07. Juli 2025 ist einstimmig von der Versammlung bestätigt worden. Der Ablaufplan des Festes wurde vorgestellt.
Die geplante Bereitstellung eines Planwagens für Senior*innen und bewegungseingeschränkte Personen während des Festumzuges fand einen positiven Anklang innerhalb der Versammlung und wurde auf vorherigen, schriftlich gestellt Antrag eines Mitglieds beschlossen.
Zum Abschluss wurde noch über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags diskutiert und abgestimmt. Der Antrag, den Jahresbeitrag von 25 Euro auf 36 Euro zu erhöhen, wurde mit fünf Gegenstimmen und sieben Enthaltungen angenommen.
Weitere Wortmeldungen einzelner Mitglieder sind im Rahmen der Versammlung unter Punkt Verschiedenes ausführlich besprochen und geklärt worden.
Präsident Andreas Wüst dankte allen für ihr zahlreiches Erscheinen und beendete die Versammlung um 22:22 Uhr.
Liebe Mitglieder:innen & Interessierte,
hier findet ihr den aktuellen Terminplan unseres Schützenvereins für das Jahr 2025. Alle wichtigen Termine der einzelnen Kompanien und große Veranstaltungen des Vereins sind hier übersichtlich
dargestellt.
Sollten Termine nicht korrekt sein oder sich etwas geändert haben, dann schreibt uns gerne eine Info.
Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, euch zur diesjährigen Generalversammlung am 17. Januar 2025 einzuladen. Zum zweiten Mal findet diese Veranstaltung in unserer Schützenhalle statt.
Euer zahlreiches Erscheinen ist uns wichtig, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und auf das Jahr 2025 zu schauen. Wir schätzen eure Teilnahme und freuen uns auf einen geselligen Abend.
Es lädt herzlich ein,
Der Vorstand des Schützenvereins Steinfeld von 1845 e. V.